Sind Ihre Augen auffallend gerötet, brennen und tränen? Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Sehkraft deutlich nachgelassen hat oder ist Ihr Blickfeld plötzlich eingeschränkt? Hinter solchen Beschwerden können verschiedene Augenkrankheiten stecken.
Viele Augenentzündungen entstehen durch eine Infektion mit Viren oder Bakterien. Aber auch unspezifische Augenentzündungen treten auf. Je nachdem, welche Bereiche des Auges betroffen sind, werden verschiedene Krankheitsbilder unterschieden. Da Augenentzündungen auch einen schweren Verlauf nehmen können, ist der Gang zum Augenarzt sinnvoll. Folgendes gilt zu beachten! Bitte versuchen Sie sich nicht selbst zu therapieren, bei Augenverletzungen sollten keine Tropfen oder Salben verwendet werden. Legen Sie allenfalls einen sterilen Verband an.
In solchen Fällen sollten Sie den augenärztlichen Notdienst aufsuchen:
Die Aufgaben der Augenärzte sind sowohl allgemeiner als auch ganz spezifischer Natur. Die Augenheilkunde basiert auf der Diagnostik, der Beratung, der Behandlung und der Nachsorge durch den Augenarzt. Darüber hinaus befasst sich der Augenarzt ebenso mit präventiven, also vorbeugenden Maßnahmen. Hinter dem Begriff Augenarzt verbirgt sich ein Mediziner, der im Rahmen der phthalmolund ophthalmologischen Möglichkeiten tätig ist. In diesem Zusammenhang sind auch chirurgische Eingriffe üblich. Der Augenarzt braucht für seine Aufgabenbereiche die Verbindung zu anderen medizinischen Zweigen. Vordergründige Erkrankungen der Augen und des Sehsystems sind insbesondere der Grüne- und Graue Star, Fehlstellungen der Augen, Zerstörungen der natürlichen Augenlinse und die Presbyopie. Darüber hinaus fallen ins das Fachgebiet vom Augenarzt krankhafte Beeinträchtigungen des Sehvermögens durch die als Stabsichtigkeit, Kurz- und Weitsichtigkeit bekannten Einschränkungen.
Im Rahmen der sogenannten Fehlentwicklungen und Fehlbildungen ist der Augenarzt versiert in der Diagnostik und Therapie des Schielens, der Nacht- und Farbblindheit sowie dem unkontrollierten Augenzittern. Die Aufgabengebiete vom Augenarzt sind bei weitem noch nicht erschöpft. Der Augenarzt therapiert Augenerkrankungen, die ganz speziell auf einzelne anatomische Bereiche des Auges und des Sehsystems bezogen sind. In diesem Zusammenhang sind die als systemische Erkrankungen bezeichneten Störungen des Sehens für den Augenarzt relevant. Abweichungen von der normalen Abbildungsfähigkeit des Auges und von der Anpassungsfähigkeit an nah stehende Gegenstände fallen ebenso in das Aufgabengebiet vom Augenarzt.
Sie sind gewerblich an neuen Kunden interessiert? Sie bieten oder suchen eine private Nachbarschaftshilfe? Informieren Sie kostenlos und professionell über IHRE Hilfe oder den Bereitschaftsdienst sowie die aktuellen Öffnungszeiten. Melden Sie sich jetzt unverbindlich und kostenlos bei NOTDIENST24.help an. Hier präsentieren Sie die Anzeigen professionell. Hinterlegen Sie die Kontaktdaten sowie Öffnungszeiten und Notrufnummer einfach, schnell und kostenlos bei NOTDIENST24.help
Dieser mehrsprachige Notdienstflyer ist kostenlos für privat, öffentliche Einrichtungen und Gewerbe. Helfen kann so einfach sein: anklicken, ausdrucken, aufhängen oder verteilen... fertig!
Bitte empfehlen Sie uns an Freunde, Bekannte und Unternehmen weiter. Wir brauchen IHRE Hilfe um anderen Menschen im Notfall helfen zu können!