Ein undichtes Dach kann schnell einen hohen Wasserschaden hervorrufen und Hagelschlag oder Blitzschlag können Dächer zerstören. Sie sollten immer eine Fachfirma beauftragen, damit die Arbeit schnell und korrekt durchgeführt werden kann. Zusätzlich kann eine Dachdeckerfirma wichtige Aspekte beachten, die für eine Dachreparatur von großer Bedeutung sind. Ein Schaden am Dach kann schlimme Folgen für den Wert Ihrer Immobilie haben. Wenn Sie einen Dachdecker Notdienst rufen sollten Sie den Schaden möglichst genaus beschreiben.
Immer wiederkehrende Probleme in Deutschland stellen starke Stürme, Starkregen, Blitze und Hagel dar. Viele Verbraucher haben bereits die Auswirkungen einer solchen Wetterlage kennengelernt. Ein undichtes Dach kann schnell einen immensen Wasserschaden hervorrufen und Hagel oder Blitzschlag können großflächig Dächer stark beschädigen. Aber auch einfache Materialermüdung kann im Laufe von Jahren durch zunehmend undichte Stellen oder Materialschäden zu Probleme führen. Eine unsachgemäße Reparatur kann im Nachhinein einen noch größeren Schaden anrichten, es kann zum Beispiel bei falscher Abdichtung Feuchtigkeit einziehen. Sie sollten immer eine Fachfirma beauftragen, damit die Arbeit schnell und korrekt durchgeführt werden kann. Zudem gibt es einige Blickwinkel zu beachten, die bei einer Dachreparatur von großer Bedeutung sind. Welche Art hat der Schaden? Ist es ein Sturmschaden oder ein Hagelschaden? Welche Konstruktion und Eigenschaften besitzt das Dach? Ist es ein Flachdach, ein geneigtes oder sogar freigeformtes Dach und wird ein Gerüst benötigt? An dieser Stelle kann folglich nur ein Dachdecker-Notdienst eingeschaltet werden, welcher dem Verbraucher mit Fachwissen und Tatkraft zur Seite steht.
Achtung: Nach Stürmen bieten mobile Handwerkertrupps gern ungefragt an der Haustür ihre Dienste zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen an. Als Geschädigter werden Sie nur über den Tisch gezogen. Unterschreiben Sie keinen Auftrag spontan an der Haustüre. Solche mobilen Trupps liefern schlechte Qualität zu überhöhten Preisen. Bei der Reparatur entdecken die Monteure angeblich gravierende Mängel, welche für viel Geld und gegen Vorauskasse in bar sofort beseitigt werden können. Seriöse Handwerksbetriebe setzen ihre Kunden nicht unter Druck. Außerdem decken seriöse Dachdecker das Dach erst einmal provisorisch ab, wenn es tatsächlich undicht ist.Holen Sie sich immer vor jeder Auftragserteilung verschiedene Angebote ein. Erkunden Sie sich ob die Firma bekannt ist. So schützen Sie sich selbst und ihren Geldbeutel.
Normalerweise übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Reparaturkosten bei Sturmschäden. Handelt es sich jedoch um eine erhöhte Rechnung, zahlt sie nur den Normbetrag und Sie bleiben auf der Differenz sitzen. Bei solchen Schäden sollte man schnell Handeln, da es sonst zu erheblichen Schäden kommen kann. Ist die Dämmung im Dach einmal durchgenässt, geht nicht nur Energie verloren. Zusätzlich können die anliegenden Holzteile nicht schnell genug trocknen. Nasses Holz kann faulen und es entwickelt sich schnell Schimmel. Lockere Schindeln sind außerdem beim nächsten heftigen Sturm eine Gefahr für Passanten. Hausbesitzer haften hier für Unglücke! Treten Sie nach Sturmschäden auf jeden Fall mit der Versicherung in Kontakt: entweder mit der Wohngebäude- oder der Hausratversicherung. Die Wohngebäudeversicherung ist für äußere Schäden am Haus an Fassaden, Fenstern, Türen oder Dächern zuständig.
Sie sind gewerblich an neuen Kunden interessiert? Sie bieten oder suchen eine private Nachbarschaftshilfe? Informieren Sie kostenlos und professionell über IHRE Hilfe oder den Bereitschaftsdienst sowie die aktuellen Öffnungszeiten. Melden Sie sich jetzt unverbindlich und kostenlos bei NOTDIENST24.help an. Hier präsentieren Sie die Anzeigen professionell. Hinterlegen Sie die Kontaktdaten sowie Öffnungszeiten und Notrufnummer einfach, schnell und kostenlos bei NOTDIENST24.help
Dieser mehrsprachige Notdienstflyer ist kostenlos für privat, öffentliche Einrichtungen und Gewerbe. Helfen kann so einfach sein: anklicken, ausdrucken, aufhängen oder verteilen... fertig!
Bitte empfehlen Sie uns an Freunde, Bekannte und Unternehmen weiter. Wir brauchen IHRE Hilfe um anderen Menschen im Notfall helfen zu können!